Dachverband für Haustierverhaltensberatung
Der Dachverband für Haustierverhaltensberatung DHVE e. V. hat sich im Juli 2013 konstituiert, die Gründungsversammlung fand am 14. November 2013 in Stuttgart statt.
Er vereint führende Berufsverbände aus den Bereichen Haustierausbildung, Verhaltensberatung und -therapie. Ziel ist eine Bündelung der Kräfte und Interessen der Mitgliedsverbände sowie der Interessen und Bedürfnisse von Haustieren und deren Haltern im Sinne einer Lobbyarbeit und Vertretung gegenüber Politik, Medien und der Öffentlichkeit. Der Dachverband DHVE will über die Mitgliedsverbände den gesellschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Wert der Haltung von Haustieren - als Ausdruck der tief im Menschen verankerten Verbindung zur belebten Natur (der Biophilie) - nach außen vertreten. Im Vertrauen auf die Sinnhaftigkeit des Zusammenlebens von Tier und Mensch unterstützt der Dachverband grundsätzlich die Haltung von Haustieren, im speziellen auch Hunden. Der Dachverband will somit den Raum für Tiere im menschlichen Umfeld wahren, einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenleben zwischen den Arten leisten und somit menschliche und tierische Lebensqualität erhalten/schaffen.
Mehr über uns in unserem Leitbild sowie in unserer Satzung
Im Hundesalon wird für die Reinigung gerne ein Kompressor genutzt
Der DHVE informiert:
Supergünstige Versicherungsbedingungen für Inhaber des DHVE- und des BHV-Hundeführerscheins!
Laden Sie hier das Beitrittsformular und die Versicherungsbedingungen herunter.
Das Buch zum Hundeführerschein des DHVE
Der Hundeführerschein des DHVE - Ein Info- und Sachkundebuch
Erschienen Mai 2016!
Der Hundeführerschein ist ein heiß diskutiertes Thema in fast allen Bundesländern. Der Dachverband für Haustierverhaltensberatung in Europa e.V. hat auf der Grundlage der bewährten Hundeführerscheine des BHV e.V. und der IG Hundeschulen e.V. einen neuen verbesserten Hundeführerschein herausgegeben. In drei Stufen kann das Mensch-Hund-Team die Prüfung ablegen und so zeigen, dass die nötige Sachkunde vorhanden ist. Mit dem Hundeführerschein kann der Halter dokumentieren, dass er seinen Hund im Alltag sicher unter Kontrolle hat und weder andere Menschen noch Hunde gefährdet. Das Buch bietet die komplette nötige Sachkunde, um den theoretischen Teil der Prüfung zu bestehen. Mit Trainingsplänen für Übungen und einem extra Kapitel zur Körpersprache des Hundes schult es den Hundehalter und ermöglicht so bei gutem Training den Hundeführerschein auch in der Praxis als Team mit seinem Hund zu bestehen.
Aus dem Inhalt:
- Herkunft und Anschaffung
- Kind und Hund
- So funktioniert das Lernen
- Gesundheit und Ernährung
- Typische Probleme
- Hund und Recht
- Angst und Aggression
- Körpersprache beim Hund
- Trainingshilfsmittel
- Der Ablauf der Hundeführerscheinprüfung
- Alltag mit Hund
- Fragenkatalog
Über die Autorinnen:
Katja Frey, Bibi Degn, Dr. Katrin Hagmann, Elke Müller, Ariane Ullrich. Die Autorinnen gehören den Mitgliedsverbänden des Dachverbandes an und vertreten modernes Hundetraining nach den neuesten wissenschaftlichen Grundlagen. In erfolgreicher Zusammenarbeit haben der Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V., die IG-Hundeschulen, die Tellington Touch Gilde und andere geschafft, neuestes Wissen zusammenzuführen und mit dem Hundeführerschein ein Instrument geschaffen, Zusammenleben mit Hunden tierschutzgerecht zu verbessern.
Das Buch kann HIER direkt bestellt werden.
DHVE Hundeführerschein als Lernkarten-App
Lernkarten App von mobivention jetzt auch zur Vorbereitung für den DHVE Hundeführerschein
04.02.2016 - Ab sofort finden sie die Hundeführerscheinapp im GooglePlaystore und bei I-tunes und auch direkt HIER. Laden Sie den Hundeführerschein kostenlos zum Testen auf Ihr Handy und lernen Sie mit der kostenpflichtigen Erweiterung alle 220 Fragen.
Köln, 14.07.2015 – Nach erfolgreichem Launch der Lernkarten App gibt mobivention heute die Erweiterung des verfügbaren Content Angebots um den DHVE Hundeführerschein bekannt.
Hunde genießen in Deutschland ungebrochene Sympathie. 2014 lebten 6,8 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Um das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch zu erleichtern, gibt es in vielen Bundesländern Vergünstigungen und Erleichterungen für Halter mit erfolgreich abgelegtem Hundeführerschein. Er dient dazu, dem Halter die Möglichkeit zur Dokumentation zu geben, dass dieser seinen Hund im Alltag sicher unter Kontrolle hat und weder andere Menschen noch Hunde gefährdet.
Der DHVE e.V. hat in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsverbänden an einer Vereinheitlichung eines Sachkundenachweises in Form einer Hundeführerscheinprüfung gearbeitet. Das Ergebnis findet sich nun im DHVE Hundeführerschein wieder, dessen Fragen ab sofort in der mobivention Lernkarten App als Lernpaket zum Download zur Verfügung stehen.
Die praktische mobivention Lernkarten App ermöglicht modernes Lernen auf iPhone und iPad und bietet aktuell bereits eine umfangreiche Sammlung von Lernpaketen, die permanent erweitert wird. Zielgruppe sind Lernende aber auch Bildungseinrichtungen und Inhaber von Lernkarten Content, wie z.B. Verlage mit einem klassischen Lernkarten Angebot. Weitere Details finden sich hier: lernkarten-app.de.
mobivention Geschäftsführer Dr. Hubert Weid: „Mit dem DHVE konnten wir einen renommierten Content Partner gewinnen. Mit dem DHVE Hundeführerschein stellt er ausgesprochen attraktiven und relevanten Content für eine große Zielgruppe bereit und steigert damit die Attraktivität der mobivention Lernkarten App nachhaltig. Die Hundeführerschein Lernkarten ergänzen in idealer Weise unser bestehendes Content Angebot.“
Rainer Schröder, Vorsitzender des DHVE ist sich sicher: "Der Hundeführerschein ist ein sinnvolles Instrument, um das Wissen rund um den Hund zu vergrößern und trägt dadurch zum besseren Zusammenleben zwischen Hund und Mensch im Alltag bei.
Die mobivention Lernkarten App richtet sich zum einen an Nutzer, die sich ein oder mehrere Lerngebiete aneignen möchten und zum anderen an Content Inhaber, wie z.B. Verlage, die einen neuen Weg zur Monetisierung Ihres Contents suchen. Aktuell steht die App im Apple Appstore für Apple iPod, iPhone und iPad zur Verfügung appfwd.to/lernkarten Noch im dritten Quartal 2015 sind eine Android Version für Smartphones und Tablets sowie eine Webversion für PCs geplant.
Die Funktionsweise der Lernkarten App basiert auf dem bewährten Lernsystem von Leitner, das Fragen je nach Lernfortschritt in eins von fünf Fächern einsortiert. Gelernte Fragen werden jeweils ein Fach nach hinten sortiert, bis alle Fragen erfolgreich gelernt wurden. Neben der Lernfunktion gibt es noch die Möglichkeit, ein individuelles Lernprogramm mit Inhalt und festen Lernzeiten selbst zu erstellen und mit Hilfe ausführlicher Statistiken den Lernerfolg zu überprüfen.